Feldberg bzw. Feldbergmassiv (1.493 m), höchster Gipfel aller deutschen Mittelgebirge |
Baldenweger Buck (1.460 m), nördlicher Nebengipfel des Feldbergs |
Seebuck (1.448 m), südöstlicher Nebengipfel des Feldbergs |
Herzogenhorn (1.415 m), südlich des Feldbergs |
Belchen (1.414 m), Martins Lieblingsberg |
Stübenwasen (1.386 m), zwischen Feldberg und Notschrei |
Grafenmatte (1.377 m), zwischen Feldberg und Herzogenhorn |
Immisberg (1.373 m), nordwestlich vom Feldberg |
Silberberg (1.358 m), zwischen Todtnau-Brandenberg und Herzogenhorn |
Spießhorn (1.349 m), zwischen Bernau-Hof und Menzenschwand |
Toter Mann (1.321 m), zwischen Feldberg und Oberried |
Bärhalde (1.317), zwischen Neuglashütten und Menzenschwand |
Blößling (1.309 m), südwestlich von Bernau |
Hochkopf (1.308 m), zwischen Neuglashütten und Feldberg an der Bundesstraße 317, nicht zu verwechseln mit dem Hochkopf bei Todtmoos |
Schnepfhalde (1.299 m), zwischen Schluchsee und Menzenschwand |
Schauinsland (1.284 m), Hausberg von Freiburg im Breisgau |
Trubelsmattkopf (1.281 m), zwischen Notschrei, Muggenbrunn und Wiedener Eck |
Heidstein (1.274 m), zwischen Belchen und Wiedener Eck |
Oberer Habsberg (1.274 m), westlich des Schluchsees |
Kapellenkopf (1.273 m), zwischen Schluchsee-Aha und Bernau-Hinterdorf |
Wieswaldkopf (1.170 m), Östlich Bankgallihöhe |
Haldenköpfle (1.265 m), zwischen Schauinsland und Notschrei |
Hirschkopf (1.264 m), zwischen St. Wilhelm und Notschrei |
Hochfahrn (1.264 m), zwischen Feldberg und Oberried |
Hochkopf (1.263 m), zwischen Todtmoos und Präg |
Neustützkopf (1.258 m) |
Schweinekopf (1.257 m), westlich des Blößling |
Ahornkopf (1.243 m), zwischen Notschrei und St. Wilhelm |
Brenntkopf (1.243 m), zwischen Todtnau und Bernau |
Hohe Zinken (1.242 m), südwestlich von Bernau |
Kandel (1.241 m), zwischen St. Peter (Hochschwarzwald) und dem Elztal |
Köpfle (Todtnau) (1.235 m), nordwestlich von Todtnau-Muggenbrunn |
Köhlgarten (1.224 m), zwischen Belchen und Blauen |
Horneck (1.222 m), zwischen Hinterzarten und Oberried |
Farnberg (1.218 m), zwischen Todtmoos-Rütte und St. Blasien |
Bankgallihöhe (1.210 m), zwischen Hinterzarten und Oberried |
Bötzberg (1.209 m), zwischen Schluchsee und St. Blasien |
Windeck (1.209 m), südwestlich von Hinterzarten |
Sengalenkopf (1.208 m), 2 km östlich von Todtnau-Gschwend |
Hochgescheid (1.205 m), 3 km südöstlich von Schönau |
Hinterwaldkopf (1.198 m), zwischen Oberried und Hinterzarten |
Hochfirst (1.190 m), 3 km östlich vom Titisee |
Weißtannenhöhe (1.190 m), 5 km nördlich vom Titisee |
Wiedener Hörnle (1.187 m), zwischen Notschrei und Wiedener Eck |
Ahaberg (1180 m), Nördlich Schluchsee |
Obereck (1.177 m), 2 km südwestlich des Rohrhardsbergs |
Heubühl (1.172 m), in der Nähe von Todtnauberg |
Rohrenkopf (1.170 m), nördlich von Gersbach |
Blauen (auch Hochblauen; 1.165 m), südöstlich von Badenweiler |
Hornisgrinde (1.164 m), (höchster Berg des nördlichen Schwarzwaldes) |
Hasenhorn (1.156 m), 1 km südöstlich von Todtnau |
Kaiserberg (1.156 m), im Bernauer Ortsteil Riggenbach |
Roteck (1.156 m), 1 km nordwestlich von Hinterwaldkopf |
Tunauer Schweine (1.154 m |
Herrenschwander Kopf (1.152 m), 5 km südöstlich von Schönau |
Rohrhardsberg (1.152 m), zwischen Elzach und Furtwangen |
Brend (1.149 m), 5 km nordwestlich von Furtwangen |
Ibichkopf (1.145 m), 3 km Nebengipfel des Obereck |
Weiherkopf (1.143 m), 1 km von Hinterheubronn |
Steinberg (1.141 m), 2 km nordöstlich von Waldau |
Staldenkopf (1.137 m |
Staldenkopf (1.135 m), 1,5 km südlich von Todtnau-Gschwend |
Bildstein ( 1.134), nähe Aha |
Braunhörnle (1.134m), Nordöstlich Simonswald |
Wannenkopf (Schwarzwald), 1129 m, 3 km nordöstlich von Häg |
Bossenbühl (1.128 m), 2 km östlich von Waldau |
Roßberg (1.125 m), 500 m nördlich von Breitnau |
Knöpflesbrunnen (1.124 m), 2 km westlich von Todtnau |
Hohwart (1.120 m), 2,5 km nordwestlich von Breitnau |
Stuhlskopf (1.116 m), südlich vom Belchen |
Eckle (1.114 m), zwischen Hinterzarten und Feldberg-Bärental |
Sirnitzkopf (1.114 m), 7 km östlich von Badenweiler |
Altsteigerskopf (1.092 m), 4 km südöstlich der Hornisgrinde |
Geißkopf (1.085 m), Nebengipfel des Altsteigerskopfes |
Tafelbühl (1.084 m), 3 km westlich des Rohrhardsbergs |
Hundsrücken (1.080 m), nordöstlich der Hornisgrinde |
Zeller Blauen (1.077 m), 3 km nördlich von Zell i. W. |
Schultiskopf (1.072 m), 3 km östlich von Altsimonswald |
Schattann (1.067 m), 2,5 km westlich von Bürchau |
Stöcklewald (1.067 m), 5 km südlich von Triberg |
Schwarzkopf (1.057 m), südlich der Hornisgrinde |
Vogelskopf (1.056 m), 5 km südlich der Hornisgrinde |
Hoher Ochsenkopf (1.055 m), 6,5 km nordöstlich der Hornisgrinde, höchster Berg im Landkreis Rastatt |
Schliffkopf (1.055 m), an der Schwarzwaldhochstraße |
Seekopf (1.055 m), oberhalb von Seebach (Baden), vier Kilometer südöstlich der Hornisgrinde |
Hohkopf (1054 m) |
Hirschkopf (1053 m), nördlich Zeller Blauen |
Kroatenbühl (1.048 m), |
Gschasikopf (1.045 m), 6 km nördlich des Rohrhardsbergs |
Otten (1.041 m), zwischen Buchenbach und Breitnau |
Hochkopf (1.039 m), nördlich der Hornisgrinde |
Pfrimmakerkopf (1.035 m), nördlich Hochkopf an B500 |
Bettelmannskopf (1023 m) südwestlich Schwrzenbachtalsperre |
Honeck (1.022 m), östlich Bürchau |
Biggertkopf (1016 m) |
Melkereikopf (1016 m), östlich von Ottenhöfen im Schwarzwald |
Pfälzer Kopf ( 1012 m) östlich Ruhestein |
Mehliskopf (1.008 m), oberhalb der Schwarzwaldhochstraße |
Badener Höhe (1.002 m), bei Baden-Baden |
Riesenköpfle (1.001 m), 7,5 km südöstlich der Hornisgrinde |