• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
OUTDOORHIGHLIGHTS
  • HOME.
  • INSPIRATION.
  • BLOG.
  • ABOUT.
  • Suche
  • Menü Menü

Mit dem Rad von Freiburg in das Wilhelmer Tal und zu Fuß via Alpiner Pfad auf den Feldberg

Oder: Feldberg by fair means…

Der Feldberg. Mit 1493m der höchste Gipfel im Schwarzwald. Du kannst einfach mit dem Auto bis fast ganz hinauf fahren und die restlichen Höhenmeter in einem Sessellift verbringen. Aber mal so ganz ehrlich – das ist doch nichts für dich, oder? Du wärst dann nämlich gar nicht auf outdoorhighlights.de gelandet, sondern auf irgendeiner Internetseite, die Kaffeefahrten anbietet. Muss ja nicht unbedingt schlecht sein, aber ein Outdoor Highlight ist der Feldberg dann sicher nicht. Um das Ganze dann perfekt zu machen, habe ich neben einer eher unbekannten und teilweise auch recht anspruchsvollen Aufstiegsroute ( Alpiner Pfad Feldberg ), die Anfahrt auch noch aus eigener Kraft erledigt und bin mit dem Rad von aus Freiburg los. Insgesamt war ich ca. 10h inklusive zahlreicher Foto- und Pausenstopps unterwegs.

Richtung Alpiner Pfad Feldberg mit dem Rad

[ Sonnenaufgang im Dreisamtal, östlich von Freiburg ]

Die Anfahrt mit dem Rad ist landschaftlich schön, vom Wegverlauf her unspektakulär. Einfach über das gut ausgebaute Radnetz im Dreisamtal und die normale Straße bis in den „Napf“ im Wilhelmer Tal. [Karte ganz unten auf dieser Seite]

Zum „Napf“ im Wilhelmer Tal

Im Wilhelmer Tal zum Startpunkt Alpiner Pfad Feldberg

[ Auffahrt im Wilhelmer Tal  //  Zweites Frühstück  //  Fahrrad, Helm und Radschuhe werden an der „Linde“ im Wilhelmer Tal  zurückgelassen]

Nach ca. 600hm und gut 20km Radfahren zum Aufwärmen gönne ich mir ein zweites Frühstück und schließe das Rad samt Helm und Bikeschuhen an einer Brücke an. An die Füße kommen jetzt feste Wanderstiefel mit relativ steifer und griffiger Sohle, dies ist für den Alpinen Pfad auf den Feldberg unabdingbar. Im Internet kursieren zahlreiche wilde Gerüchte, die den Weg als fast nicht auffindbar, geschweige denn für „Normalwanderer“ gangbar beschreiben. Meiner Meinung nach etwas übertrieben. Klar, du mußst dich mit Karte und im Idealfall GPS orientieren können. Du solltest einigermaßen fit sein und vor allem auch in steilem absturzgefährdeten Gelände sicher gehen können. Wenn dies der Fall ist, setze „Alpiner Pfad Feldberg“ auf deine To-Do-Liste…

Startpunkt Alpiner Pfad Feldberg

[ Per pedes stets bergauf  //  Jetzt wird es spannend  //  “Hüttenwasen” (Royal-Engineers-Hütte), ca. 30m unterhalb beginnt der Einstieg zum Alpinen Pfad ]

Das OUTDOORHIGHLIGHT beginnt | Alpiner Pfad Feldberg

Die ersten Kilometer geht es stets auf einem gut ausgeschilderten Wanderweg bergauf. Du kommst dann zu einer Schutzhütte (siehe Bild) – bist somit ein paar Meter am Einstieg vorbeigelaufen. Macht nichts, hier ist ein optimaler Platz um die Energiespeicher mit einem kleinen Vesper zu füllen. Dann einfach ca. dreißig Meter auf dem Weg zurück gehen und nach links in einen kleinen Trampelpfad einbiegen. Nach ca. 100m kommst du an ein Warnschild. Folge: du bist auf dem richtigen Weg und ab hier musst du WIRKLICH aufmerksam unterwegs sein. Im weiteren Wegverlauf gilt es einige knifflige Passagen zu bewältigen. Das sind kleinere Klettereinlagen, aber vor allem leicht zu unterschätzende Lawinengassen oder Steilhänge.

Auf dem Alpiner Pfad Feldberg

[ Der Weg führt durch wilde Waldabschnitte //  Teilweise mit Klettereinlagen  ]

Belohnt werden die Strapazen mit einem Naturspektakel der Extraklasse. Ursprünglicher Wald, Ruhe und Einsamkeit, tolle Aussichtspunkte und einem wirklich spannenden und abwechslungsreichen Weg. Nach ungefähr 5km endet der Alpine Pfad am „Stübenwasenkreuz“.

Landschaft, Alpiner Pfad Feldberg

[ Wildes und unwegsames Gelände mit teils bizarrer Natur und wunderschönen Aussichten  ]

Alpiner Pfad Feldberg, gegen Ende

[ Gegen Ende führt der Alpine Pfad idyllisch durch Wiesen  //  Einige der quer liegenden Bäume wurden zersägt, um den Weg wieder frei zu geben  //  Die letzten Meter zum Gipfel geht es dann auf stark frequentierter Schotterstrecke voran ]

Der abenteuerlichste Abschnitt ist nun vorbei. Ab hier, am besten durch eine Einkehr auf der Willhelmer Hütte unterbrochen, sind es noch einige Kilometer auf den Gipfel des Feldbergs. Bei entsprechendem Wetter sind die Alpen zum Greifen nahe. Es wird Zeit an den Rückweg zu denken. Einige Optionen sind möglich, durch meine zahlreichen Fotostopps drängt die Zeit etwas und ich wähle eine kurze Variante. Über die Wilhelmer Hütte zurück und nach einigen Metern wieder auf einen zielstrebig Richtung Hüttenwasen schmalen Wanderpfad. Ab hier entspricht der Abstieg der schon bekannten Aufstiegsroute.

Wisst ihr was dann der Knaller ist? Am Ende der Wanderung wartet das Fahrrad und es heißt einfach aufsteigen und mit Vollgas zurück in die Stadt rollen!

Unser Fazit zur Tour:

Grandiose Tagestour, insbesondere bei der Anfahrt zum Startpunkt der Wanderung mit dem Rad. Der „Alpine Pfad“ ist unserer Meinung nach definitiv der schönste, aber auch anspruchsvollste und gefährlichste Weg um auf den höchsten Gipfel des Schwarzwaldes zu kommen. Eben ein RICHTIGES OUTDOORHIGLIGHT…!

Links:

  • Tourenbericht und viele Infos: „Auf dem Alpinen Pfad“ zum Feldberg [ Blog von Rainer&Claudia ]
  • Die entsprechende Seite auf hikr.org [ Viele Infos ]

Karte:

Wander-Teil:

Fahrrad-Teil:

Vielleicht interessiert dich auch:

Alle 6 /Beliebteste Artikel 6

REconnect | 1 Jahr Zelt

Mit Familie und Kanu in die Wildnis

UpNorth 004.2 Trekking

VW T6 offroad

VW T6 California beach 4MOTION

Ein schlechtwegetauglicher Bulli

overnighter

Norwegen | Hardangervidda

Ein Winterabenteuer in Norwegen
© Copyright - outdoorhighlights* | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
DOSENKOCHER | Selbstbau-Anleitung Kappadokien | Türkei
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung