• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
OUTDOORHIGHLIGHTS
  • HOME.
  • INSPIRATION.
  • BLOG.
  • ABOUT.
  • Suche
  • Menü Menü

Wandern in Kappadokien

Oder: Erkundung einer Märchenlandschaft…

Es ist noch stockdunkel und gefühlt mitten in der Nacht, wenn bei Sonnenaufgang der Muezzin von einer der naheliegenden Moscheen zum Morgengebet ruft. Ganz allmählich nehmen die Konturen der umliegenden Landschaft Formen und Farbe an und dir wird bewusst: Hier tauchst du ein in eine andere Welt. Bizarre Gesteinsformationen vulkanischen Ursprungs, über die Jahrhunderte entstanden durch Auswaschungen und Erosionen, prägen die einzigartige Landschaft Kappadokiens. Das muss man gesehen haben!

Märechenlandschaften

Unsere Reise beginnt mit einem Flug von München nach Istanbul. Per Überlandbus geht es weiter nach Göreme, was allein schon eine Erfahrung wert ist. Vor allem Einheimische nutzen die Busse, die regelmäßig auch über Nacht vom pulsierenden Taksimplatz aus in die Dörfer Kappadokiens starten. Nachdem wir einige Stopps zum Essen und Pipimachen eingelegt haben, verabschieden wir uns von den nicht-müde-gewordenen Reisegenossen. Es ist April und zu dieser Zeit noch recht kühl in den frühen Morgenstunden.

Kappadokiens Dörfer

[ Zeugnisse früher Besiedelung, Wege und verrückte Formen]

Kappadokiens Dörfer sind durch ein Netz unzähliger Wege miteinander verbunden, die durch Weinberge, entlang von Feldern oder direkt durch die Tuffsteinlandschaft führen. Einige der regionstypischen Tuffsteinkegel werden heute noch von der Bevölkerung genutzt. Andere haben sich Pensionen oder Hotels einverleibt, die eine Übernachtung der besonderen Art in einem sogenannten Cave-Zimmer anbieten. Sicher ist aber eins: Hier hälst du dich nicht lange in der Pension auf, du willst raus und die Gegend erkunden.

Wir wandern zur Urlaubseinstimmung einfach mal drauf los und lassen uns direkt ins sogenannte Kleine Love-Valley treiben. Die Ansicht der „Riesenkolosse“, deren Assoziation auf bemerkenswert nachvollziehbare Weise namensgebend war, ist recht beeindruckend aus der Perspektive des kleinen Wanderers. Wer nicht wandern möchte, kann sein Bike rausholen und den zahlreichen Singletrails durch die grandiose Landschaft folgen.

[ Am Wegesrande… gibt es viel zu entdecken! ]

Besonderen Reiz hat Kappadokien bei Nacht, denn mit Anbruch der Dämmerung, wenn die Straßenlaternen die Silhouette der Häuser und der nahen umliegenden Landschaft hervorheben, wirkt die Gegend magisch. Wir genießen die grandiose Aussicht auf Göreme beim zu Ende gehenden ersten Urlaubstag und begeben uns in eines der türkischen Lokale mit seinen äußerst leckeren regionstypischen Gerichten.

Wer eine Outdoortour am liebsten mit Kultur verbindet, kommt hier voll auf seine Kosten. Immer wieder stößt man bei einer Wanderung auf eine Kapelle, die in der frühchristlichen Zeit in eine der Höhlen eingerichtet und zur Andacht genutzt wurde. Aus jener Zeit stammen auch die teilweise zugänglichen unterirdischen Städte: Bis zu 13 Stockwerke ins Erdreich hinein reichen die ausgeklügelten Höhlensysteme, die den Christen als Rückzugsort vor den einfallenden Osmanen dienten und heute von nicht an Klaustrophobie schwächelnden Interessierten besichtigt werden können.

[ Wasser // Taxi per Esel // Gute Nacht ]

Die Infrastruktur hat sich dem vor allem in den Sommermonaten blühenden Tourismus angepasst. Wer hier einige Kilometer entfernte Ortschaften oder weiter abgelegene Reiseziele erreichen möchte, kann dies klassischerweise mit dem Bus, mit einem der zahlreichen privaten Fahrservices oder mit einem Gefährt der besonderen Art tun: Einige Bauern verlangen einen geringen Obulus für die Fahrt mit dem Eselskarren in die nächstliegenden Dörfer.

Auch wenn vor Ort zahlreiche organisierte Touren angeboten werden, die mit Abstand eindrucksvollsten Erlebnisse erfahren wir bei selbst organisierten ausgedehnten Wanderungen durch unwegsame Schluchten und Täler. Genaues Kartenmaterial gibt es nicht und somit ist der Entdeckergeist, ordentliche Tagesverpflegung und viel Trinkwasser gefordert, denn nachmittags heizt die Sonne hier richtig ein. Und bist du abseits der allgemeinen Hotspots unterwegs, umgibt dich ein atemberaubendes, stilles Fleckchen Erde. Dies soll bedeuten: Nicht zu viel vorher planen, einige Extratage einplanen, loslaufen und genießen.

Unser Fazit zur Tour:

Wir kommen wieder… dann aber mit richtig Trekkingausrüstung und wir werden mal einige Tage am Stück in diesem Wirrwarr von Gesteinsformationen verbringen!

Vielleicht interessiert dich auch:

Alle 6 /Beliebteste Artikel 6

REconnect | 1 Jahr Zelt

Mit Familie und Kanu in die Wildnis

UpNorth 004.2 Trekking

VW T6 offroad

VW T6 California beach 4MOTION

Ein schlechtwegetauglicher Bulli

overnighter

Norwegen | Hardangervidda

Ein Winterabenteuer in Norwegen
© Copyright - outdoorhighlights* | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Alpiner Pfad Feldberg | Schwarzwald Ein microadventure mit dem Sohn
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung